Volksschule >
Freiwillige Zusatzangebote
Freiwillige Zusatzangebote
Gewöhnlich versteht man unter «Schule» diejenige Zeit, in der Kinder einen regulären Unterricht besuchen. Unterdessen übernimmt die Schule jedoch – und insbesondere die Volksschule Muristalden – aufgrund gesellschaftlicher Entwicklungen auch Aufgaben, die weit über den Unterricht hinausgehen. Viele Kinder und Jugendliche verbringen heutzutage auch einen grossen Teil ihrer freien Zeit in der Schule.
In dieser Zeit werden Hausaufgaben erledigt, und daneben darf oder kann vieles oder weniges stattfinden, je nach individuellem Bedürfnis, persönlicher Veranlagung und Alter. Es kann sowohl für Lehrpersonen wie für Schülerinnen und Schüler eine Chance bedeuten, sich gegenseitig in einem eher informellen Rahmen (Mittagstisch, Tagesschule, Freifächer) und in einer andern Rolle zu erleben. Die Chance liegt darin, andere Menschen facettenreicher wahrzunehmen, und die Erfahrung zeigt, dass sich das positiv auf Schule und Freizeit auswirkt.
Diese Angebote der Volksschule Muristalden können bis in den Unterricht hineinreichen (u.a. die integrative/separative Förderung oder Talentförderung) oder diesen flankieren (Tagesschule, Freifächer).
In dieser Zeit werden Hausaufgaben erledigt, und daneben darf oder kann vieles oder weniges stattfinden, je nach individuellem Bedürfnis, persönlicher Veranlagung und Alter. Es kann sowohl für Lehrpersonen wie für Schülerinnen und Schüler eine Chance bedeuten, sich gegenseitig in einem eher informellen Rahmen (Mittagstisch, Tagesschule, Freifächer) und in einer andern Rolle zu erleben. Die Chance liegt darin, andere Menschen facettenreicher wahrzunehmen, und die Erfahrung zeigt, dass sich das positiv auf Schule und Freizeit auswirkt.
Diese Angebote der Volksschule Muristalden können bis in den Unterricht hineinreichen (u.a. die integrative/separative Förderung oder Talentförderung) oder diesen flankieren (Tagesschule, Freifächer).