Schrittweise zur Selbstständigkeit
Ziel ist es, die Jugendlichen individuell in Schritten hin zur Selbstständigkeit zu begleiten. Diese erlangt man, wenn sie einem auch zugetraut wird. Sie ist ein Prozess, der vom Leitungsteam verlangt, die anspruchsvolle Balance zwischen Vertrauen und Kontrolle zu finden, situativ zu reagieren, sensibel zu agieren, zu verhandeln, den Jugendlichen Grenzen zu setzen oder Freiheit zu gewähren. Von den Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird die Bereitschaft erwartet, sich auf diese Begegnungen einzulassen.
Stehen anfangs nahe Begleitung und Anleitung, klare Vorgaben und Regeln sowie eine hohe Verbindlichkeit im Vordergrund, wachsen die Jugendlichen durch zunehmende Freiräume in die Verantwortung für sich und die zwischenmenschlichen Beziehungen hinein.
Empfohlen wird der Besuch des Internats ab Stufe Gym 1/10. Schuljahr respektive ab 16 Jahren.
Stark persönlichkeitsbildend
Für das Gymnasium Muristalden ist das Internat ein integraler Bestandteil des pädagogisch-sozialen Konzepts. Jugendliche und junge Erwachsene lernen, sich den Herausforderungen des Zusammenlebens zu stellen, das heisst, eigene Bedürfnisse wahrnehmen und kundtun sowie die der andern respektieren, miteinander im Gespräch bleiben, die anfallenden Haushaltsarbeiten untereinander aufteilen sowie Gruppenentscheide mittragen. Der gewöhnliche, unaufgeregte Alltag mit gemeinsam verbrachter Lern- und Freizeit fördert den Gemeinschaftssinn und lässt oft dauerhafte Freundschaften entstehen. Sich als Teil einer Gemeinschaft zu erfahren, ist prägend für die persönliche Zukunft.
Zusammen lernen und arbeiten
Mit Klassenkolleginnen und -kollegen oder alleine auch nach Schulschluss noch lernen, eine Gruppenarbeit vorbereiten, einen Vortrag fertig stellen, die Älteren fragen, den Jüngeren helfen – dazu bietet das Internat ideale Voraussetzungen. Lernen und arbeiten ist überall und zu jeder Zeit möglich: an den betreuten Arbeits- und Lernabenden, im eigenen Zimmer, in der Bibliothek, im Computer- oder Musikraum, im Bistro, in der Pergola.
Wohnen heisst Gestalten
Das Internat befindet sich auf dem Campus Muristalden und bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine zentrumsnahe Wohnmöglichkeit in einem charmanten Altbau. Zur Verfügung stehen einfach möblierte, attraktive, sonnige Einer- oder Zweierzimmer, die nach eigenem Geschmack eingerichtet und gestaltet werden können.
Freizeit
Internatsleben heisst auch Freizeit geniessen. Nebst Angeboten der Schule (Schulsport, Kurse) kann auch die schulinterne Infrastruktur genutzt werden: Beachvolley, Fussballrasen, Musikzimmer mit Klavieren, Bibliothek, Computerraum, Billard, Ping-Pong usw. Auch die nahe Stadt (5 Min.) bietet allerlei Möglichkeiten wie z.B. Kinos, Konzerte, Theater, Matches. Viele schätzen hin und wieder auch die Ruhe an der Aare zum Verweilen, Bräteln, Schwimmen, Spazieren oder Joggen. Organisierte Happenings sind beispielsweise die Internats-Olympiade, ein Schlitteltag sowie ein Fondueessen.
Leitung
Ein erfahrenes Leitungsteam begleitet das Zusammenleben, das auch gewisse Spielregeln und Strukturen erfordert. Es entspricht dem Führungsverständnis, dass gerade auch in diesem Bereich ein Mitdenken und Mittun seitens der Jugendlichen und jungen Erwachsenen erwünscht und notwendig ist. Die Hausordnung wird von der Internatsleitung sowie vom Wohnrat gemeinsam erarbeitet und festgelegt. Der Wohnrat besteht aus fünf Jugendlichen, die jeweils für ein Semester gewählt werden.
Internat belebt die Schule
Durch das Internat ist der Campus Muristalden mehr als eine Schule. Er ist eine bewohnte, belebte Schule und erhält dadurch seine ganz eigene Ausstrahlung, die viele sehr schätzen. Manche Räume des Campus wie Bistro, Bibliothek, Musikräume und diverse Sporteinrichtungen sind auch abends offen und werden von den Jugendlichen rege genutzt.